Alle Messergebnisse von ELCOVISION 10 werden direkt so in die Kommandozeile von AutoCAD /BricsCAD gespielt, als ob Sie sie von Hand eingeben würden. Das heißt, Sie können fast jeden Zeichenbefehl von AutoCAD /BricsCAD mit Koordinaten von ELCOVISION 10 beaufschlagen.
Die Koordinaten die von ELCOVISION 10 für einen Punkt ermittelt werden, werden dabei automatisch in das aktuelle Benutzerkoordinatensystem konvertiert.
Einige Zeichenbefehle von AutoCAD /BricsCAD akzeptieren allerdings nur 2D Koordinaten. Mit dem ELCOVISION Tools steht ein weiteres Plugin zur Verfügung welches 3D Varianten und weitere nützliche Zeichenbefehle bereitstellt.
Um das ELCOVISION 10 Plugin zu starten, geben sie in der Kommandozeile von AutoCAD /BricsCAD das Kommando „elcovision“ ein:
Das Messfenster
Das Messfenster ist das Hauptsteuerelement für die Messungen in ELCOVISION 10. Es erscheint automatisch beim Start des Plugins und läßt sich auch nicht ausschalten.
Titelleiste
Der aktuelle Messmodus wird angezeigt
Rohwert
Ist dieser Schalter aktiv, so werden die nicht weiter bearbeiteten Koordinaten als 3D Punkt übernommen.
Verarbeitet
Ist dieser Schalter aktiv, so werden die Koordinaten wie vorgegeben überarbeitet und dieser ermittelte 3D Punkt wird dann an die entsprechenden Instanzen weitergeleitet.
Koordinatenfeld Rohwert
Hier werden die berechneten 3D-Koordinaten ausgegeben. Sie können hier auch eigene Werte eintragen und mit der Schaltfläche Akzeptieren übernehmen. Es werden jedoch jeweils jene Koordinaten (Rohwert oder verarbeitete) übernommen und weitergesendet die gerade aktiv geschalten sind.
Koordinatenfeld Verarbeitet
Hier werden die verarbeiteten Koordinaten, d.h. die projizierten oder gerundeten Koordinaten dargestellt. Es werden jedoch jeweils jene Koordinaten (Rohwert oder verarbeitete) übernommen und weitergesendet die gerade aktiv geschalten sind.
Punktfehlerfeld
Hier wird, wenn möglich, der berechnete Punktfehler des gemessenen 3D-Punktes ausgegeben. Der Punktfehler wird in zusätzlich in den x,y,z Wert aufgespalten.
Listenfeld
Diese Liste enthält alle gemessenen Bildpunkte (in mm), aus denen die 3D-Koordinaten des Objektpunktes berechnet werden. Ist eine Berechnung des Punktfehlers möglich, so werden die Differenzen an den einzelnen Bildpunkten angezeigt.
Abbrechen
Mit dieser Schaltfläche kann eine Messung beendet werden, jedoch nicht ein Zeichenbefehl von AutoCAD / BricsCAD
Akzeptieren
Die Mehrbildmessung für den jeweiligen Punkt wird mit dieser Taste beendet, und seine 3D-Koordinaten übernommen.
Löschen
Löscht die selektierte(n) Bildmessung(en) im Listenfeld.
Menü
Es erscheint ein Menü den wichtigsten Messkommandos.
Projizieren von Messungen auf eine beliebige Ebene
Jede 3D Koordinate die durch eine Messung oder eine Eingabe in das Koordinatenfeld erzeugt wird, kann auf eine beliebige Ebene projiziert werden. Als Projektionsebene dienen dabei die räumlichen Ebenen, die mit den bekannten Methoden erzeugt werden können.
Der projizierte Punkt ist der Fußpunkt eines Punktes auf diese Ebene.
Messwerte auf Ebene projizieren
Mit diesem Schalter kann die Projektion auf eine Ebene generell ein und ausgeschalten werden.
Liste mit Projektionsebenen
Hier kann eine beliebige räumliche Ebene als Projektionsebene ausgewählt werden.
Messwerte Runden
Hier kann eingestellt werden, auf wie viele Nachkommastellen ein Messwert gerundet werden soll.
Automatisches Runden von Messwerten
Als zweiter Bearbeitungsschritt können ermittelte 3D Koordinaten auf einen beliebigen Wert gerundet werden. Dabei kann die Rundung für alle drei Koordinatenwerte getrennt eingestellt werden. Der von ELCOVISION 10 ermittelte Rundungswert X liegt in dem Bereich
X1 <= X <= X2
Wobei
X1 = Messwert – Rundungswert/2
X2 = Messwert + Rundungswert/2
ist.
Messwerte Runden
Mit diesem Schalter kann der Rundungsmodus generell ein und ausgeschalten werden.
Rundungswerte für X,Y,Z
Hier können die Rundungswerte für die einzelnen Koordinatenachsen vorgegeben werden.
Alle gleich Runden
Ist dieser Schalter aktiv, so werden alle Rundungswerte, wenn einer von ihnen verändert wird, gleich mitgeführt. Ist der Schalter nicht aktiv, so können die Rundungswerte für alle Koordinatenachsen getrennt eingestellt werden.
Zeichnen mittels Bildmessungen
Laden Sie die Bilder in denen Sie messen wollen mittels Doppelklick in der Übersichtsbilder in dem Projektverwalter
Ordnen Sie Zeichenfenster und Bilder vernünftig auf dem Monitor an
Starten Sie den gewünschten Zeichenbefehl, hier verwenden wir als Beispiel„Linie“
Wechseln Sie falls nötig in einen der gewünschten Messmodi, hier verwenden wir die Zweibildmessung: Der Messmodus kann jederzeit in der Multifunktionsleiste oder im Messfenster - [Menü...] umgeschaltet werden.
Messen Sie den ersten Punkt in beiden Bildern, das Ergebnis wird automatisch an die Kommandozeile des CAD übertragen. Der Linienbefehl startet die Line an diesem Punkt.
Messen Sie den zweiten Punkt in den beiden Bildern, das Ergebnis wird automatisch an die Kommandozeile des CAD übertragen. Die Line ist nun 1 Segment lang.
Die Linie kann mit beliebig vielen Messungen verlängert werden.
Video
Wissenswertes
Fast jeder Zeichenbefehl des CAD kann mit den Ergebnissen von Bildmessungen gefüttert werden.
Der Messmodus kann für jeden Punkt gewechselt werden: Der erste Punkt kann z.B. durch eine Mehrbildmessung erzeugt werden, der zweite mit einer Einbildmessung, der dritte mit einer Zweibildmessung etc.
Die ELCOVISION 10 Tools haben zahlreiche zusätzliche Zeichenbefehle die für Vermessungsaufgaben optimiert sind.
Einblenden einer Zeichnung in die Bilder
Zu Dokumentationszwecken oder für weitere Analysen kann eine Zeichnung in orientierte Bilder eingeblendet werden.
Starten Sie den Befehl Zeichnung in die Bilder einblenden
Im angezeigten Dialog den Selektierbefehl starten
Selektieren Sie in der Zeichnung die Zeichenelemente die eingeblendet werden sollen
Mit Enter in der Kommandozeile kehrt man in den Dialog zurück. Die selektierten Zeichenelemente sind in die Bilder eingeblendet.